La cubana havanes felicidad

Kubanisches Havaneserglück

Der Havaneser

ist eine von der Fci anerkannte Hunderasse aus dem Mittelmeerraum bzw. Kuba.

Quelle: Wikipedia

Lebenserwartung: 13 bis 15 Jahr

Ursprung: Kuba
Höhere Klassifizierung: Haushund
Temperament: Verspielt, Sanftmütig, Ansprechbar, Kameradschaftlich, Intelligent, Anhänglich

Der Havaneser ist außergewöhnlich intelligent und durch seine wache Neugierde sehr leicht zu erziehen. Mit seinem offenen Wesen und seinem unwiderstehlichem Charme gewinnt er im Nu jedes Herz und wird sehr bald der Mittelpunkt jeder Familie.

Der Havaneser passt hervorragend zu verschiedensten Haltern, da er sehr anpassungsfähig und neugierig ist. Vor allem für Familien ist er der ideale Hund, denn der Havaneser ist drollig, verspielt und für fast alles zu haben. Ob toben, spielen oder Sport treiben - Havaneser sind überall gerne und mit Begeisterung dabei. Er kommt ausgezeichnet mit Kindern zurecht und ist aufgrund seines niedlichen Aussehens und des weichen Fells bei diesen auch sehr beliebt.

Neben Familien haben vor allem Senioren Freude an diesem kleinen Begleiter. Durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und ihrer Neugier passen sie sich allen Lebenssituationen an, solange sie als vollwertiges Familienmitglied akzeptiert werden. Deshalb benötigt der Havaneser viel Liebe und Aufmerksamkeit, um sich wohlzufühlen. Diese Rasse ist sehr intelligent und lernwillig und liebt es deshalb, kleinere Kunststückchen zu erlernen, weswegen er früher auch häufig als Zirkushund zum Einsatz kam.

Besondere Beachtung muss man auf das Haarkleid werfen. Der Havaneser hat keinen saisonbedingten Haarwechsel. Lose Haare werden bei der Pflege des Haarkleides durch Bürsten und Kämmen entfernt.

Im Welpenalter ist es zu empfehlen, den Havaneser täglich zu kämmen bzw. zu bürsten. So gewöhnt er sich gut daran und empfindet die Pflegeprozedur später als Streicheleinheit.
Beim Kämmen ist es ratsam, immer Stück für Stück vorzugehen. Es ist dabei unbedingt notwendig, immer bis auf die Haut vorzudringen. Wenn man nur auf der Oberfläche kämmt, droht das untere Haar zu verfilzen.
Nachdem der junge Havaneser sich an die tägliche Pflege gewöhnt hat, reicht ein gründliches bürsten und kämmen alle zwei bis drei Tage je nach Anfälligkeit des Haarkleides auf Filz.